Ohne Frieden gibt es keine Gerechtigkeit, auch keine soziale. Und das, was jetzt notwendig ist, um auch mit Sanktionen das russische Regime unter Druck zu setzen, das muss bei uns sozial ausgewogen umgesetzt werden… Das gilt es im Blick zu halten. - Wort des Bischofs vom 30. April
"Barmherzigkeit Gottes" Ökumenischer Radiogottesdienst aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Moabit vom 1. Mai 2022
„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“ (Mt. 20,28) Das Wort von Barbara Neubert vom 3. April 2022
sind nötig für eine überzeugende Botschaft auf Kanzel oder Podium, vor Mikro oder Kamera. Doch Medien bieten nicht nur ungeahnte Möglichkeiten, sie fordern heraus und decken gnadenlos Schwachstellen auf: Wie schaffe ich es, emotional zu predigen, authentisch vor der Kamera zu beten, frei zu reden, ohne unstrukturiert zu wirken und Wichtiges zu vergessen? Wie halte ich den roten Faden? Wie erreiche ich Menschen auch außerhalb von Kirche? Wir bieten gezielte Fortbildungen, um Ihre mediale Präsenz zu stärken: passgenau und zielorientiert - einzeln oder in Gruppen. mehr
Sie ist Pfarrerin und Autorin zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen, Moderatorin (u.a. im Format „rbb macht Gottesdienst“) und Buchherausgeberin (zuletzt erschien: „Achtsam streiten. Für eine respektvolle Gesprächskultur“).
Johanna Friese ist auf Radio Paradiso und Radio B2 zu hören mit kirchlich-diakonischen Themen, die ihr Spaß machen und Menschen, die sie interessant findet.
Seit 2009 ist sie landeskirchliche Pfarrerin für Rundfunk und Fernsehen und Privatfunkbeauftragte.
Ansonsten leitet sie das Büro im Rundfunkdienst und ist Ansprechpartnerin für Studioplanung und redaktionelle Inhalte.
Katharina Pfuhl M.A. ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Rundfunkdienstes.
Sie studierte Kunstgeschichte und Evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit vielen Jahren ist sie innerhalb der Landeskirche Berlin-Brandenburg im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene kirchliche Einrichtungen tätig.
Steven Gödicke leitet seit Ende 2021 das Tonstudio des Evangelischen Rundfunkdienstes in der EKBO.
Er ist Audio Engineer (SAE Institute Berlin) und seit 2021 im Tonstudio des Evangelischen Rundfunkdienstes tätig.
Der Evangelische Rundfunkdienst der EKBO (ERD) produziert kirchliche Sendungen vorranging für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Unser größter Partner ist daher der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Aber auch im mdr und im Deutschlandfunk werden Sendungen ausgestrahlt. Neben den Verkündigungssendungen gehört die Organisation von Live-Gottesdienstübertragungen der Landeskirche in Funk und Fernsehen zu unseren Aufgaben. Weiterhin werden kirchliche Sendungen für die Berliner Privatfunksender 98,2 Radio Paradiso und radio B2 produziert.