rbb Fernseh-Gottesdienste

Sonn- und Feiertags im rbb Fernsehen

Corona versetzte die Welt in Aufruhr, die Kirchen und Gotteshäuser wurde geschlossen. Öffentliche Versamlingen verboten. Zusammen mit den Rundfunkbeauftragten aus Berlin wurden vom rbb ökumenische Gottesdienste realisiert, die während des Lockdowns wöchentlich gesendet wurden.

Unter dem Motto: Auch in schwierigen Zeiten senden wir ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung aus: Wir alle bleiben nachbarschaftlich verbunden, auch wenn Kirchen, Moscheen und Synagogen nicht mehr für Gottesdienste geöffnet sind.

rbb Fernseh-Gottesdienste-Archiv

Heilig Abend aus der Pfarrkirche Heilige Familie 2021

Kommt zur Krippe!

Willkommen an der Krippe – wir möchten mit Euch und mit Ihnen zuhause feiern. Wir feiern Weihnachten zusammen. Zusammen mit Erzbischof Heiner Koch und Bischof Christian Stäblein – mit den Sängerinnen und Sängern vom Kinder- und Jugendchor der St. Hedwigskathedrale. Wir wollen Weihnachtslieder singen und die Geschichte hören von der Geburt Jesu – Licht für die Welt. Es ist ja ein wenig dunkel in dieser Zeit – so wie damals bei den Hirten auf dem Feld. Aber jetzt wird es hell. Der Heiligabend kommt. Kommt alle! Kommet, Ihr Hirten!!!

Beteiligte:

Moderation: Barbara Manterfeld-Wormit
Predigt: Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch
Lesung: Carla Böhnstedt

Musik:

20 Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchors der St.Hedwigskathedrale
Almut Schlicker (Violine)
Wolfgang von Kessinger (Violine)
Damien Laundray (Violoncello)
Domorganist Marcel Andreas Ober (Orgel / E-Piano)
Domkapellmeister Harald Schmitt

Drehbuch
Predigt von Bischof Stäblein

Heilig Abend aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche 2020

Weihnachten ist anders in diesem Jahr: Mitten im Lockdown verzichten viele Gemeinden auf Präsenzgottesdienste und schließen die Kirchen ganz oder halten sie nur zur stillen Andacht geöffnet. Wo es geht, werden Gottesdienste nach draußen verlegt, doch auch da gelten strenge Hygieneauflagen. Viele Menschen werden zuhause bleiben.
 
Dabei  brauchen wir die Hoffnung, die von Weihnachten ausgeht, mehr denn je.
Die Pandemie hält die Welt und unser Leben weiterhin in Atem. Die biblische Weihnachtsbotschaft will Licht in die Dunkelheit senden und Nähe trotz Abstand schaffen. Der Gottesdienst setzt ein Zeichen der Ermutigung und der Verbundenheit:  Licht für die Welt, weil wir Hoffnung brauchen.
 
Mit dabei:

Erzbischof Dr. Heiner Koch, Katholisches Erzbistum Berlin
Landesbischof Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO)
Kathrin Oxen, Pfarrerin an der Gedächtniskirche

Musik:

Mitglieder des Staats- und Domchores unter der Ltg. von Prof. Kai-Uwe Jirka, Instrumentalsolisten & Kirchenmusikdirektor Helmut Höft (Orgel)  

Lesung: Christina Große
Moderation: Barbara Manterfeld-Wormit, Rundfunkbeauftragte EKBO
 

Gottesdienstablauf
Predigt von Bischof Christian Stäblein

Gottesdienst aus dem Berliner Dom

Evangelischer Gottesdienst aus dem Berliner Dom "Leben in der Ausnahmezeit"

- Gottesdienst zum Sonntag Jubilate -

am 3. Mai 2020, 10.15 – 11 Uhr im rbb-Fernsehen
aus dem Berliner Dom

Während die einen die Gefahr eines autoritären Staates fürchten, sorgen sich andere darum, dass die Lockerungen Risikogruppen gefährden und noch stärker isolieren, weil sie den öffentlichen Raum kaum noch betreten können. Wie geht Leben in der Ausnahmezeit? Wie finden wir als Gesellschaft ein gutes Gleichgewicht zwischen rausgehen und zuhause bleiben, Freiheit und Rücksichtnahme? Der rbb bringt den Gottesdienst zu Ihnen nach Hause.

Beteiligte:
Domprediger Thomas C. Müller
Dompredigern Petra Zimmermann
Kathleen Bird, Leiterin des English Choir Berlin & Mitglied der St. George’s Church (Anglikanische Gemeinde in Berlin)
Pastor André Zank-Wins, Leiter des Diakonie-Hospiz Lichtenberg
Amelie Gebhard (Domgemeinde)

Musik:
Domorganist Andreas Sieling, Mitglieder des Staats- und Domchores unter der Leitung Kai-Uwe Jirka

Moderation:
Barbara Manterfeld-Wormit, Rundfunkbeauftragte EKBO

Gottesdienstablauf
Predigt von Domprediger Thomas Müller

Jüdisch-christlich-ökumenischer Gedenkgottesdienst

am 19. April 2020 von 10.15 - 11.00 Uhr im rbb-Fernsehen
aus der Maria Regina Martyrum Gedenkkirche, Berlin

Beteiligte: Pröpstin Christina-Maria Bammel, Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Lutz Nehk (Beauftragter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit des Erzbistums Berlin), Pfarrerin Marion Gardei, (Beauftragte für Erinnerungskultur der EKBO)

Musik:Benedikt Reidenbach (Orgel, Gitarre); Haakon Schaub (Gesang)

Gottesdienstablauf mit den Predigten von Pröpstin Bammel und Rabbiner Nachama

Karfreitag Gottesdienst 2020

am 10. April 2020 von 10.00 - 11.00 Uhr im rbb-Fernsehen
aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin

Beteiligte: Landesbischof Christian Stäblein, Pfarrerin Kathrin Oxen, Schauspieler Ulrich Noethen
Moderation:Barbara Manterfeld-Wormit
Musik: Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche unter der Leitung von Landeskirchemusikdirektor Gunter Kennel, Helmut Hoeft (Flügel), Jürgen Kupke (Klarinette)

Gottesdienstablauf
Predigt von Bischof Christian Stäblein

Ökumenischer Gottesdienst aus der Gethsemansekirche

am 5. April 2020 von 10.00 - 10.45 Uhr im rbb-Fernsehen
aus der Gethsemanekirchkirche, Berlin Prenzlauer Berg

Beteiligte: Pfarrerin Jasmin El-Manhy, Pfarrer Murat Üzel, Lissy Eichert, Schauspieler Matthias Dittmer
Moderation: Barbara Manterfeld-Wormit
Musik: Oliver Vogt (Orgel & Flügel) & Christiane Rosiny (Geige & Gesang)

Gottesdienstablauf mit Predigt

Ökumenischer Gottesdienst mit interkultureller Beteiligung

am 29. März 2020 von 10.15 - 11.00 Uhr im rbb-Fernsehen
aus der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Berlin Plötzensee
Beteiligte: Iman Andrea Reimann, Rabbinerin Gesa Ederberg, Bischof Christian Stäblein, Erzbischof Heiner Koch, Lissy Eichert
Moderation: Barbara Manterfeld-Wormit

Gottesdienstablauf
Ansprache von Bischof Christian Stäblein

Ökumenischer Gottesdienst mit interkultureller Beteiligung

am 22.März 2020 von 10.00 - 10.45 Uhr im rbb-Fernsehen
aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin Plötzensee
Beteiligte: Kantorin Esther Hirsch, Imam Taha Sabri, Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Lissy Eichert
Moderation: Barbara Manterfeld-Wormit

Gottesdienstablauf
Ansprache von Ulrike Trautwein

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y