Gottesdienste im Fernsehen

Für den sonntäglichen Gottesdienst im Fernsehen ist in der Regel das ZDF zuständig.

Der Evangelische Rundfunkdienst der EKBO ist federführend bei Gottesdiensten, die in der ARD (Das Erste) übertragen werden und auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stattfinden. Meist an Feiertagen und zu besonderen Anlässen und in der Regel einer pro Jahr. 

Bei besonderen Anlässen überträgt auch das rbb-Fernsehen aus der Region. Auch dann ist der Evangelische Rundfunkdienst federführend.

ARD-Gottesdienstarchiv

"Reiß mich aus den Ängsten" – Karfreitagsgottesdienst 2022

Jeder Mensch hat Ängste. Die größte ist die vor dem Tod. Wie finden wir Wege aus der Angst? Wie behalten wir Lebensmut angesichts der Gefährdungen unseres Lebens? An Karfreitag verbindet der Gottesdienst aus der Genezarethkirch ein Mosaik vom sinkenden Petrus mit der Kreuzigungsgeschichte Jesu. In Wort, Musik und einem besonderen Kreuz der in Berlin lebenden russischen Künstlerin Masha Zinger & der ukrainischen Künstlerin Kateryna Gamolina zeigt er Wege durch die Ängste unserer Zeit.

Predigt & Liturgie: Pfn. Jasmin El-Manhy (Segensbüro Neukölln), Pfr. Alexander Höner (ARD Wort-zum-Sonntag-Sprecher)
Musikalische Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Dr. Gunter Kennel
Oud: Hassan Elmalik
Violincello: Viiktoria Kravets
Vokalquartett: Ulrike Romberg, Anja Simion, Martin Netter, Tobias Hagge
Lesung: Imogen Kogge
Mitwirkende: Kitty Merseburger; Kateryna Gamolina, Masha Zinger
Moderation: Barbara Manterfeld-Wormit

Drehbuch Endfassung

Ökumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen der Coronazeit 2021
Ökumenischer Gottesdienst für CoronaopferGeorg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), steht vor dem Altar beim ökumenischen Gottesdienst für die Verstorbenen der Corona-Pandemie am 18. April 2021 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.
Kanzlerin a.D. Merkel spricht mit Angehörigen

Zu dem Gottesdienst luden der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, ein. Ebenso wirkten die Berliner Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein sowie Avitall Gerstetter - Kantorin der jüdischen Gemeinde zu Berlin und Esnaf Begić, Vorsitzender des Islamkolleg Deutschland e.V. (IKD), Osnabrück, mit. Die musikalische Gestaltung hatte das Gesangsensemble Athesinus Consort unter Leitung von Klaus-Martin Bresgott, Organist ist Helmut Hoeft. Es las Ulrich Noethen.

Anhand der biblischen Geschichte vom Weg der Jünger Jesu nach Emmaus (Lk 24) gab der Gottesdienst Gelegenheit zur Besinnung und zum Abschiednehmen. Neben Vertretern aus Staat und Regierung waren auch Betroffene eingeladen, ihre Trauer über den Verlust von Angehörigen stellvertretend für viele zum Ausdruck zu bringen.

Ablauf des Gottesdienstes
Predigt Ratsvorsitzender der EKD Heinrich Bedford-Strohm
Predigt Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Dr. Georg Bätzing

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an den 75. Jahrestag des Kriegsendes
Fernsehgottesdienst zum Kriegsende, Berliner Dom, 08.05.2020

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an den 75. Jahrestag des Kriegsendes
8. Mai 2020

ARD-Gottesdienst aus dem Berliner Dom

Ansprache von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Ansprache des Landesbischofs Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD
Ablauf des ARD-Gottesdienstes

Gedenkfeier zum Tod von Ministerpräsident a.D. Manfred Stolpe

Gedenkfeier zum Tod von Ministerpräsident a.D. Manfred Stolpe
am 21. Januar 2020 von 15.00 - 17.00 Uhr im rbb-Fernsehen
aus der Kirche St.Nikolai in Potsdam
 

Gottesdienstablauf
Traueransprache von Bischof Christian Stäblein
Programmheft

Gottesdienst für die Opfer des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt des Berliner Breitscheidplatzes
am 20. Dezember 2016 um 18 Uhr
ARD-Gottesdienst aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin-Charlottenburg

Eröffnung des Reformationsjubiläums 2016

Gott ist meine Zuversicht!
Gottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjubiläums
am 31. Oktober 2016 von 15.00 - 16.00 Uhr
ARD-Gottesdienst aus der St. Marienkirche in Berlin-Mitte
Predigt: Bischof Dr. Markus Dröge

Gottesdienstablauf mit allen Texten
Gottesdienst-Beiblatt
Predigt Bischof Dr. Markus Dröge
Laudatio Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Wort des Dankes Kardinal Karl Lehmann

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y